Wangen im Allgäu – die liebenswerte Einkaufsstadt im Allgäu
Entdecken Sie das besondere Flair von Wangen! Tauchen Sie ein in eine Stadt, wo Einkaufen zu einem Vergnügen wird. Erleben Sie mit uns die Vielfalt unserer Veranstaltungen und lassen Sie sich von der beeindruckenden Kulisse und der herzlichen Gastfreundschaft verzaubern. In Wangen erwartet Sie mehr als nur ein Einkaufsbummel – hier erleben Sie wahre Lebensfreude! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Stadt begeistern.
Die Leistungsgemeinschaft Wangen lädt zu den Weihnachtsmärkten ein
Die Weihnachtsmärkte sind in jedem Jahr in Wangen ein starker Publikumsmagnet. Kein Wunder, denn rund 50 Stände bieten an jedem Markt Kunsthandwerkliches oder Leckeres an. Dazu klingt adventliche Musik über die Plätze und durch die Gassen und auf dem Postplatz dreht sich Mal um Mal das romantische Kinderkarussell.
An allen Adventssamstagen und am Sonntag, 14. Dezember, bauen die Händler schon früh am Tag ihre Stände auf. Wer sehr früh morgens durch die Wangener Altstadt geht, kann das wuselige Treiben beobachten und sehen mit wieviel Liebe und Mühe sie zu Werke gehen und ihre Waren ausstellen von Kunsthandwerk über Weihnachtsdekoration, fairgehandelte Waren bis bin zu Leckerem aus der Region. Das Angebot umfasst viele schöne Dinge, die Hände, Füße, Ohren und Herzen wärmen.

Damit sich ein schönes Marktbild ergibt, werden sie in dieser Adventszeit wieder in der Oberstadt in der Herrenstraße, auf dem Marktplatz bis in die Paradiesstraße stehen, in der Unterstadt auf dem Postplatz. „Es hat sich gezeigt, dass es attraktiv ist, wenn der Markt kompakt steht“, sagt der Geschäftsführer der Leistungsgemeinschaft, Christoph Morlok, der die Weihnachtsmärkte organisiert.
Er verantwortet auch das Programm auf den Weihnachtsmärkten. „An den Samstagen werden wieder Musikgruppen spielen. Am ersten Samstag bereichern Freunde aus der Partnerstadt Prato das Angebot und bieten Köstlichkeiten aus der Toskana an.
Zum Bummel über den Weihnachtsmarkt gehört natürlich eine Stärkung mit den jahreszeitlich typischen und beliebten Leckereien von Waffeln über Maroni bis hin zur Bratwurst oder einem Schälchen Krautschupfnudeln. Zu trinken gibt es an den Ständen neben Glühwein auch nicht Alkoholisches und für die Kinder Punsch.
Wenn langsam der Abend anbricht, bringt die weihnachtliche Beleuchtung ein ganz besonderes Flair in die Altstadt. In die historische Kulisse der Altstadt zieht dann Romantik ein.
Info: Die Weihnachtsmärkte sind an den Samstagen (29. November, 6., 13., und 20. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 14. Dezember, ist der kleine Markt von 12 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz offen. Der Tag ist KEIN verkaufsoffener Sonntag.
Der Nikolaus kommt am 6. Dezember und beschenkt die Kinder.

Das Gästeamt bietet am Sonntag, 14. Dezember, eine weihnachtliche Führung durch die Altstadt an. Sie geht unter anderem auf traditionelle Bräuche ein. Anmeldung ist übers Gästeamt möglich.
Die Kirchen bieten gemeinsam an den Dezembersamstagen um 12 Uhr mittags eine halbe Stunde in St. Martin an, die der Hektik Ruhe und Besinnung entgegensetzt.
Wer noch einen musikalischen Beitrag zum Weihnachtsmarkt beisteuern will, kann sich gerne über die Internetseite https://www.wangener-weihnachtsmarkt.de/anmelden-musikbeitrag-2025/ anmelden.

An der Eselmühle wird wieder das Weihnachtsdorf aufgebaut.
Einkaufen in Wangen
Profitieren Sie von der Beratung und dem Service der Geschäfte der Leistungsgemeinschaft Wangen. Unsere Geschäfte bieten Ihnen ein vielseitiges Angebot und Sie können dabei die beliebten Wangen-Punkte sammeln. Überzeugen Sie sich selbst beim Einkaufen in Wangen, ganz nach unserem Motto: Schöne Stadt. Schöner Einkauf. Schöner Tag.
Unsere Geschäfte bieten Ihnen das ganze Jahr hochwertige Produkte und eine große Auswahl. Besuchen Sie Wangen und genießen Sie die schöne Einkaufsatmosphäre in den Straßen und Gassen der mittelalterlichen Altstadt.

Zur Branchenübersicht
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, dann werden Sie immer gut informiert über die Aktionen, Gewinnspiele und Neuigkeiten der Leistungsgemenschaft.
							
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
		    		
			
			
			

